Seitenaufrufe  :   

Aktuelles

 

      

    Unser Vereinsheft 2023

     

      (klicken sie auf das
      Bild um es zu öffnen)

      Heftchen Historie

Hobby

Cool genug für ein
traditionelles Hobby?

 

 

Dann suchen wir
genau dich!!!

(zum vergrößern auf das Bild klicken)

grau klein

 

 

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Karnevalisten,

seit 120 Jahren (Jubiläum  im Jahre 2020) ist die Große Rheinbacher Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Prinzengarde 1895 e.V. für die Jecken in unserer Vaterstadt Rheinbach da.

Ein Blick in die Chronik verrät, wie sich der Karneval in dieser Zeit gewandelt hat. Die Prinzengarde hat dabei nicht nur zugesehen, sondern dabei auch mitgestaltet.

Wir haben uns der Zeit angepasst, ohne dabei die gute alte Tradition aus den Augen zu verlieren. Unsere große Prunksitzung wurde in den Namen „Jecke Stadthalle“ umgewandelt und ist ein Teil der Prinzenproklamation. Traditionelle Uniformen und Tänze gehören zu dieser Veranstaltung, sowie neue Ideen z.B. Showtänze, Musikgruppen benutzen neue Stilrichtungen, die Büttenredner tragen ihre Reden in ganz anderer Form vor (die sogenannte „Bütt“ wird nicht bzw. kaum noch auf der Bühne präsentiert) und dies mit großem Erfolg.

Als ehmaliger Vorsitzender und langjähriger Sitzungspräsdient bin ich immer auf der suche nach neuen Vorträgen / Gruppen und Künstler gewesen, um Ihnen, den Rheinbacher Narren, in unserer guten Stube der Stadthalle Rheinbach diese aktuell zu präsentieren. Mein Bestreben war es, Künstler in Rheinbach zu verpflichten, die noch im Aufstreben in Ihrer karnevalistischen Karriere waren, bevor diese eine Gage erhalten, die für uns nicht mehr finanzierbar ist. Dies ist uns in vielfältiger Weise, wie ich meine gelungen, und dafür könnte ich Ihnen viele Beispiele aufzählen. Ich hätte mir gewünscht, das mehr Rheinbacher Jecken unsere Sitzungen bei der Präsentation mit neuen Künstlern besucht hätten.

Mein Steckenpferd waren  sicher die Vorträge bei der Vorstellung der Rheinbacher Tollitäten bei Presse, Rathaus und Sitzung  (hier war ich dann der alte typische Literat). Dies habe ich mit großer Freude gemacht, obwohl mancher Entwurf im Papierkorb verschwand.  

Viele Jahre habe ich im Vorstand mitgewirkt und empfand es immer spannend wie neue Gesetze und Verordnungen umgesetzt wurden. Ich habe das immer als eine Herausforderung gesehen und bei all der Arbeit dies mit der typischen rheinischen Art verbunden (wie kann man Vorschriften auch legal anders interpretieren). 

Als rheinische Frohnaturen haben wir, wie allgemein und sicherlich zu Recht behauptet wird, das Feiern im Blut. Besonders das närrische Treiben in der fünften Jahreszeit läßt uns die Sorgen im grauen Alltag vergessen und wir Karnevalisten stellen dabei alles auf den Kopf.

An dieser Stelle sage ich ein großes „Danke Schön“ für diese tolle Zeit, die ich jetzt

ohne Bühnenpräsenz geniessen werde.Dem Vorstand werde ich weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Mein erster Dank gilt an dieser Stelle meiner Frau Uschi, die mich stets unterstützt und den Rücken freigehalten hat. Damit verbunden eine phantastische Zeit auch als Prinzenpaar Reiner I. und Prinzessin Uschi I. zum 111 jährigen Jubiläum 2006 der Garde.

Den vielen stillen Helfern der Prinzengarde die vor, hinter und auf der Bühne (z.B. Sebastian Zikilli) danke ich, die mir stets den Rücken freigehalten haben (glauben Sie mir, ein nervöser Sitzungspräsident ist nicht einfach).

Ein besonderer Dank gilt natürlich „ meinem“  tollen Publikum, das mit guter Laune und Stimmung mir die Moderation auf der Bühne erleichtert hat.

Besuchen Sie uns am 16. November 2019 in der „Jecken Stadthalle“ in der ich das Programm jetzt zum letzten Mal zusammengestellt habe.

 

Halten sie meiner Prinzengarde die Treue.

Ich sage Tschüß und Danke

 

natürlich mit karnevalistischem Gruß

 

                             „Dreimol vun Hätze Rheembach Allaf

 

                                                        Ihr

 

         Ehrenschultheis, Sitzungspräsdient a.D., Literat a.D., Ehrenpräsident

 

                                               Reiner Faßbender 

 

 
       Willkommen im NEPHELI
    Dem Griechischen Restaurant
              in Rheinbach

___________________________

 

Wir sind für unsere Kunden in 
Rheinbach und im
Köln Bonner Raum
 im Einsatz.

Wir betreuen Immobilien in allen
Aufgaben rund um die Gebäudereinigung,
Glasreinigung ,Hausmeisterdienst ,Grünflächenpflege 

Telefon: 02226/8959377

Mobil: 0178/3094509
___________________________                  

jun-slider < class="sp-layer sp-black sp-padding" data-position="topCenter" data-horizontal="0" data-vertical="50" data-show-transition="right" data-show-delay="500">

jun-slider < class="sp-layer sp-black sp-padding" data-position="topCenter" data-horizontal="0" data-vertical="50" data-show-transition="right" data-show-delay="500">

jun-slider < class="sp-layer sp-black sp-padding" data-position="topCenter" data-horizontal="0" data-vertical="50" data-show-transition="right" data-show-delay="500">

jun-slider < class="sp-layer sp-black sp-padding" data-position="topCenter" data-horizontal="0" data-vertical="50" data-show-transition="right" data-show-delay="500">

    Unser Vereinsheim kann man
                     mieten
              (klicken Sie hier
       für weitere Informationen)